Informationen nach Regionen suchen
- Belgienbe
- Bulgarienbg
- Tschechische Republikcz
- Dänemarkdk
- Deutschlandde
- Estlandee
- Irlandie
- Griechenlandel
- Spanienes
- Frankreichfr
- Kroatienhr
- Italienit
- Zyperncy
- Lettlandlv
- Litauenlt
- Luxemburglu
- Ungarnhu
- Maltamt
- Niederlandenl
- Österreichat
- Polenpl
- Portugalpt
- Rumänienro
- Sloweniensi
- Slowakeisk
- Finnlandfi
- Schwedense
Welche Informationen bietet das lettische Insolvenzregister?
Das lettische Insolvenzregister enthält folgende Angaben:
- Insolvenzverwalter
- Insolvenzverfahren gegen natürliche und juristische Personen
- Rechtsschutzverfahren
- Außergerichtliche Rechtsschutzverfahren
Das Insolvenzregister ist allgemein zugänglich. Jeder kann sich auf die Richtigkeit der Einträge berufen. Das Insolvenzregister gehört zum Unternehmensregister der Republik Lettland.
Ist die Einsichtnahme in das lettische Insolvenzregister kostenlos?
Die Einsichtnahme in das lettische Insolvenzregister ist kostenlos, aber für einen Auszug aus dem Register (in Form eines Dokuments) wird eine Gebühr erhoben.
Um einen Auszug aus dem Register oder ein sonstiges Dokument mit der persönlichen Identifikationsnummer eines Schuldners (natürliche Person) oder eines Insolvenzverwalters zu erhalten, richten Sie Ihr Auskunftsersuchen bitte direkt an das Unternehmensregister oder beantragen Sie die Informationen elektronisch über das Portal Latvija.lv.
Suche im lettischen Insolvenzregister
Insolvenzverwalter
Dieser Abschnitt enthält Angaben zu Insolvenzverwaltern:
- Vorname
- Familienname
- Büroadresse und Kontaktangaben
- Zulassungsnummer
- Gültigkeitsdauer der Zulassung
Informationen über Insolvenzverwalter, deren Zulassung abgelaufen ist, finden sich unter Vēsturiskie dati. Über die Seite „Izziņa‟ können Sie auf alle Informationen im lettischen Insolvenzregister zu einzelnen Insolvenzverwaltern zugreifen.
Suche
Die Suche nach Informationen über eine bestimmte natürliche oder juristische Person im Insolvenzregister erfolgt über „Meklēt‟. Die Informationen können nach folgenden Kriterien gefiltert werden:
- Registernummer (für juristische Personen) oder Personenkennziffer (für natürliche Personen)
- Name oder Bezeichnung des Schuldners
- Zeitpunkt der Einleitung des Verfahrens
- Art des Verfahrens (Insolvenzverfahren, Verfahren des gerichtlichen oder außergerichtlichen Rechtsschutzes)
- Einzugsbereich des Verfahrens (lokales Insolvenzverfahren, grenzüberschreitendes Hauptinsolvenzverfahren, grenzüberschreitendes sekundäres Insolvenzverfahren)
- Stand des Verfahrens (laufendes Verfahren, abgeschlossenes Verfahren, alle Verfahren)
Die Suchergebnisse werden mit einem Link zu einem Unternehmensregister-Verweis („Uzņēmumu reģistra izziņa‟) angezeigt. Dort können alle Informationen zu einer bestimmten Person (einschließlich gescannter Dokumente des Insolvenzverwalters über Gläubigerversammlungen, deren Tagesordnung und Mitteilungen an die Gläubiger) abgerufen werden.
Journal
Die Anzeige der zu einem bestimmten Datum im Insolvenzregister vorgenommenen Einträge erfolgt über „Žurnāls‟. Angezeigt werden grundsätzlich die Einträge des laufenden Tags. Durch Auswahl im Kalender können die Einträge eines anderen Tags angezeigt bzw. durch Klicken auf den Link „Mēneša žurnāls‟ nach Monat gefiltert werden. Jeder Datensatz enthält einen Link zu einem Unternehmensregister-Verweis („Uzņēmumu reģistra izziņu‟) mit ausführlichen Angaben zum jeweiligen Insolvenzverfahren.
Statistik
Dieser Abschnitt enthält verschiedene statistische Angaben zu Insolvenz- und Rechtsschutzverfahren sowie einen Link zum Unternehmensregister („Uzņēmumu reģistra izziņa‟), wo alle Informationen abgerufen werden können, die im Insolvenzregister zu einer bestimmten Person vorhanden sind.
Entstehungsgeschichte des lettischen Insolvenzregisters
Die Angaben im Register gehen bis zum 1. Januar 2008 zurück.
Links zum Thema
Die verschiedenen Sprachfassungen dieser Seite werden von den betreffenden Mitgliedstaaten verwaltet. Die Übersetzung wurde vom Übersetzungsdienst der Europäischen Kommission angefertigt. Es kann sein, dass Änderungen der zuständigen Behörden im Original in den Übersetzungen noch nicht berücksichtigt wurden. Die Kommission übernimmt keinerlei Verantwortung oder Haftung für Informationen, die dieses Dokument enthält oder auf die es verweist. Angaben zum Urheberrechtsschutz für EU-Websites sind dem rechtlichen Hinweis zu entnehmen.