Informationen nach Regionen suchen
- Belgienbe
- Bulgarienbg
- Tschechische Republikcz
- Dänemarkdk
- Deutschlandde
- Estlandee
- Irlandie
- Griechenlandel
- Spanienes
- Frankreichfr
- Kroatienhr
- Italienit
- Zyperncy
- Lettlandlv
- Litauenlt
- Luxemburglu
- Ungarnhu
- Maltamt
- Niederlandenl
- Österreichat
- Polenpl
- Portugalpt
- Rumänienro
- Sloweniensi
- Slowakeisk
- Finnlandfi
- Schwedense
Online-Datenbanken
Die Website JURIDAT bietet Ihnen Informationen zur belgischen Rechtsprechung.
Aufmachung der Entscheidungen, Leitsätze
In der Regel gehen den Entscheidungen eine Liste der Schlüsselbegriffe oder ein „abstract“ voraus, gefolgt von einer Zusammenfassung der wichtigsten Punkte sowie Verweisen auf einschlägige Rechtsvorschriften oder frühere Entscheidungen.
Beispiel:
Schlüsselbergriffe oder „abstract“: Sportwettbewerbe – Fußballspiele – Sicherheit – Zuwiderhandlung – Verwaltungssanktion – Klage vor dem Polizeigericht – Verteidigungsrechte – Verletzung – Einrede – Abweisung der Klage – Wiedereröffnung der Verhandlung – Auftrag des Richters.
Zusammenfassung: Der Richter muss die Wiedereröffnung der mündlichen Verhandlung anordnen, bevor er eine Klage auf der Grundlage einer nicht bei ihm geltend gemachten Einrede der Parteien, wie z. B. die Verletzung der Verteidigungsrechte in einem Verfahren zur Verhängung einer Verwaltungssanktion gemäß Gesetz vom 21. Dezember 1998 über die Sicherheit bei Fußballspielen (1) (2), ganz oder teilweise abweist. 1) Cass., 26. Dezember 1986, RG 5176, Pas., 1987, Nr. 258; Cass., 3. April 1998, RG C.97.0087.F, Pas., 1998, Nr. 191 und Cass., 17. Mai 2002, RG C.01.0330.F, Pas., 2002, Nr. 303. (2) Art. 26, §§ 1 und 2 des Gesetzes vom 21. Dezember 1998 in der vor seiner Änderung durch das Gesetz vom 25. April 2007 gültigen Fassung.
Gerichte, deren Rechtsprechung erfasst ist
- Oberster Gerichtshof
- Ordentliche Gerichte
- Fachgerichte
Stand des Verfahrens
Oberster Gerichtshof |
Andere Gerichte |
|
Gibt es Informationen über - die Einlegung eines Rechtsmittels? |
Ja |
Ja |
- die Rechtsanhängigkeit einer Sache? |
Ja |
Nein |
- den Ausgang des Rechtsmittelverfahrens? |
Ja |
Nein |
- die Endgültigkeit einer Entscheidung? |
Nein |
Nein |
- die Fortsetzung des Verfahren vor einem anderen Gerichtshof (Verfassungsgerichtshof…?) dem Europäischem Gerichtshof dem Europäischen Gerichtshof für Menschenrechte? |
Ja Ja Ja/Nein |
Ja /Nein Ja /Nein Ja/Nein |
Bekanntmachungsvorschriften
Auf nationaler Ebene |
Für die Entscheidungen bestimmter Gerichte |
|
Bestehen zwingende Vorschriften zur Bekanntmachung von Gerichtsentscheidungen? |
Nein |
Nein |
Es bestehen unverbindliche Verhaltensregeln.
Oberster Gerichtshof |
Andere Gerichtshöfe |
|
Wird der Text ganz oder auszugsweise veröffentlicht? |
Auszug |
Auszug |
Nach welchen Kriterien wird ein Textauszug erstellt? |
Gesellschaftliche und rechtliche Bedeutung |
Gesellschaftliche und rechtliche Bedeutung |
Links zum Thema
Die verschiedenen Sprachfassungen dieser Seite werden von den betreffenden Mitgliedstaaten verwaltet. Die Übersetzung wurde vom Übersetzungsdienst der Europäischen Kommission angefertigt. Es kann sein, dass Änderungen der zuständigen Behörden im Original in den Übersetzungen noch nicht berücksichtigt wurden. Die Kommission übernimmt keinerlei Verantwortung oder Haftung für Informationen, die dieses Dokument enthält oder auf die es verweist. Angaben zum Urheberrechtsschutz für EU-Websites sind dem rechtlichen Hinweis zu entnehmen.