Recht der Internationalen Wirtschaft (RIW), 1999, pages 321-326
|
§ 12 AGBG im System des internationalen Verbraucherschutzrechts, im Blickpunkt: Unzureichende Umsetzung von Art. 6 Abs. 2 AGB-Richtlinie und das Verhältnis zu Art. 5 Abs. 2 EVÜ (Art. 29 Abs. 1 EGBGB) |
Christiane Rühl |
1999
|
MultiMedia und Recht (MMR), 2004, pages 127-133
|
Abwicklungsprobleme beim Widerruf von Fernabsatzgeschäften |
Tobias Brönneke |
2004
|
Neue Zeitschrift für Miet- und Wohnungsrecht (NZM), 2001, pages 883-885
|
Anwendbarkeit des Fernabsatzgesetzes auf Immobiliennachweis- und -vermittlungsverträge? Erwiderung auf Neises, NZM 2000, 889 |
Mona Moraht |
2001
|
Praxis des Internationalen Privat- und Verfahrensrechts (IPRax), 1999, p. 414 ff.
|
Art. 29a EGBGB des Referentenentwurfs zum Fernabsatzgesetz |
Ansgar Staudinger |
1999
|
Verbaucher und Recht (VuR), 1998, pages 395-402
|
Auf dem Weg zu einem einheitlichen Vertriebsrecht für Waren und Dienstleistungen in der Europäischen Union? - Die Richtlinie über den Verbraucherschutz bei Vertragsabschlüssen im Fernabsatz (97/7/EG), (Zur Erinnerung an Regina Schlotmann) |
Armin Willingmann |
1998
|
Computer und Recht (CR), 2000, pages 610-614
|
Ausgewählte Probleme des Fernabsatzgesetzes bei Rechtsgeschäften im Internet |
Jan Geert Meents |
2000
|
Neue Juristische Wochenschrift (NJW), 1998, pages 210-211
|
Auswirkungen der Fernabsatz-Richtlinie |
Hans Schulte-Nölke |
1998
|
Zeitschrift für das Juristische Studium (ZJS), 2010, pages 438-440
|
Belastung des Verbrauchers mit Zusendekosten trotz fernabsatzrechtlichen Widerrufs |
Beate Gsell |
2010
|
Neue Juristische Wochenschrift (NJW), 2002, pages 1151-1158
|
Besondere Vertriebsformen im BGB |
Hans Christoph Grigoleit |
2002
|
Neue Juristische Wochenschrift (NJW), 1996, pages 2077-2081
|
BGH-Rechtsprechung aktuell: Haustürgeschäftewiderrufsgesetz |
Thomas Pfeiffer, Andreas Dauck |
1996
|