Informiert wird über Beispiele:
- für Regierungsinitiativen der Mitgliedstaaten zur aktiven Förderung des Bekanntheitsgrads und der Anwendung der Charta auf Ebene des Gesetzgebers, der Verwaltung, der Strafverfolgungsbehörden und der Justiz
- wie die Mitgliedstaaten die Bürger über ihre in der Charta verankerten Rechte informieren und wie sie mit verschiedenen Akteuren – zivilgesellschaftlichen Organisationen, nationalen Menschenrechtsinstitutionen, Gleichstellungsbeauftragten oder Hochschulen – zusammenarbeiten, um sicherzustellen, dass die Charta sachgerecht angewandt wird
- für nichtstaatliche Initiativen zur Förderung des Bekanntheitsgrads und der Anwendung der Charta