Gerichtsorganisation – ordentliche Gerichtsbarkeit und Verwaltungsgerichtsbarkeit
Gerichte, hierarchischer Aufbau
Ordentliche Gerichtsbarkeit
1. Erste Instanz:
Zivilgerichtsbarkeit
- Ordentliche Gerichte
- Fachgerichte: Conseil des Prud’Hommes (Schiedsgericht für arbeitsrechtliche Streitfälle), Tribunal de Commerce (Handelsgericht) usw.
Strafgerichte
- Tribunal de Police (Polizeigericht – schwere Ordnungswidrigkeiten)
- Tribunal Correctionnel (Korrektionalgericht – Vergehen)
- Cour d’Assises (Schwurgericht – Verbrechen)
2. Zweite Instanz: Berufungsgerichte (Cours d’appel)
3. Kassationsgerichtshof (Cour de cassation)
Verwaltungsgerichtsbarkeit
1. Erste Instanz
- Tribunal administratif (Verwaltungsgericht)
- Fachgerichte (Finanzgerichte wie regionale Rechnungshöfe, Sozialhilfegerichte, Disziplinargerichte)
2. Zweite Instanz
- Cours administratives d’appel (Verwaltungsberufungsgerichte – in etwa mit den deutschen Oberverwaltungsgerichten vergleichbar)
- Berufungsinstanzen der Verwaltungsfachgerichte (Rechnungshof, zentraler Sozialhilfeausschuss usw.)
3. Staatsrat
Weiterführende Informationen finden Sie auf der Internetseite des Staatsrats.
Rechtsdatenbanken
Die Rechtsdatenbanken in Frankreich sind über das Internetportal Légifrance allgemein zugänglich. Folgende Inhalte sind dort abrufbar:
- Urteile des Kassationsgerichtshof und der Berufungsgerichte (Datenbanken CASS, INCA und CAPP)
- Entscheidungen des Staatsrats
- Entscheidungen der Verwaltungsberufungsgerichte
- Entscheidungen einzelner Verwaltungsgerichte (in der Datenbank JADE)
Sind Datenbankabfragen kostenlos?
Ja, Abfragen aus diesen Datenbanken sind gebührenfrei.