Nationale Ebene
Die Vorschriften über Mediation gelten allgemein für Familienstreitigkeiten.
Europäische / internationale Ebene
Die Anwendung der Mediation für die Beilegung von Konflikten ist in etlichen europäischen und internationalen Instrumenten vorgesehen oder wird darin gefördert.
Europäische Union:
- Richtlinie 2008/52/EG des Europäischen Parlaments und des Rates vom 21. Mai 2008 über bestimmte Aspekte der Mediation in Zivil- und Handelssachen
- Verordnung (EU) 2019/1111 des Rates über die Zuständigkeit, die Anerkennung und Vollstreckung von Entscheidungen in Ehesachen und in Verfahren betreffend die elterliche Verantwortung und über internationale Kindesentführungen (Neufassung)
- Verordnung (EG) Nr. 2201/2003 des Rates vom 27. November 2003 über die Zuständigkeit und Anerkennung und Vollstreckung von Entscheidungen in Ehesachen und in Verfahren betreffend die elterliche Verantwortung und zur Aufhebung der Verordnung (EG) Nr. 1347/2000
- Verordnung (EG) Nr. 4/2009 des Rates vom 18. Dezember 2008 über die Zuständigkeit, das anwendbare Recht, die Anerkennung und Vollstreckung von Entscheidungen und die Zusammenarbeit in Unterhaltssachen
Haager Konferenz für Internationales Privatrecht:
- Haager Übereinkommen vom 25. Oktober 1980 über die zivilrechtlichen Aspekte internationaler Kindesentführung
- Haager Übereinkommen vom 19. Oktober 1996 über die Zuständigkeit, das anzuwendende Recht, die Anerkennung, Vollstreckung und Zusammenarbeit auf dem Gebiet der elterlichen Verantwortung und der Maßnahmen zum Schutz von Kindern
- Leitfaden Mediation (911.63 KB - PDF) DE de insbesondere auf der Grundlage des Haager Übereinkommens vom 25. Oktober 1980 über die zivilrechtlichen Aspekte internationaler Kindesentführung
Europarat:
- Empfehlung Nr. R (98)1 des Ministerkomitees an die Mitgliedstaaten über Familienmediation, angenommen am 21. Januar 1998
- Empfehlung Rec (2002)10 des Ministerkomitees an die Mitgliedstaaten über die Mediation in Zivilsachen
Europäisches Parlament:
- Studie des Europäischen Parlaments
Weitere nützliche Links
Nachstehender Link hilft Ihnen bei der Suche nach einem auf grenzübergreifende Familienmediation spezialisierten Mediator: https://www.crossbordermediator.eu/
Der praktische Leitfaden für die Anwendung der Brüssel-IIb-Verordnung ist auf dieser Seite abrufbar: Veröffentlichungen des EJN Europäisches Justizportal.