Direkt zum Inhalt

Mein E-Justiz-Raum

Österreich
Österreich
Flag of Austria

Die Zentralstelle für digitale öffentliche Dienste in Österreich ist die behördenübergreifende Plattform oesterreich.gv.at, auf der österreichische Bürgerinnen und Bürger ausgewählte amtliche Verfahren online erledigen und sofortige Hilfe und Informationen zur öffentlichen Verwaltung finden können. Die Plattform kann über einen PC oder ein mobiles Gerät mit der App „Digitales Amt“ aufgerufen werden. Die digitalen öffentlichen Dienste erfordern zur Authentifizierung und als rechtsgültige elektronische Signatur im Internet eine Smartphone-Signatur (Handy-Signatur), https://www.oesterreich.gv.at/themen/dokumente_und_recht/e_government/4.html.

Online-Verfahren sind Amtswege und Behördenkontakte, die elektronisch durchgeführt werden können. Anträge können mithilfe von elektronischen Formularen gestellt werden. Diese Formulare können im Internet ausgefüllt werden.

Während bei einigen Online-Verfahren keine Identifizierung erforderlich ist, werden andere elektronische Verfahren mittels Smartphone-Signaturen oder kartenbasierten Bürgerkarten abgewickelt. Dadurch wird das Smartphone zum elektronischen Personalausweis, mit dem Anträge bei Behörden digital unterschrieben werden können.

Online-Verfahren stehen in den folgenden Kategorien auf oesterreich.gv.at zur Verfügung:

  • Arbeit und Pension
  • Bauen, Wohnen und Umwelt
  • Bildung und Neue Medien
  • Dokumente und Recht
  • Familie und Partnerschaft
  • Freizeit und Straßenverkehr
  • Gesundheit und Notfälle
  • Jugendliche
  • Leben in Österreich
  • Menschen mit Behinderungen
  • Senioren und Seniorinnen
  • Soziales
  • Steuern und Finanzen

In den diversen Kategorien sind sowohl österreichweite als auch regionale Online-Verfahren enthalten. Es kann vorkommen, dass die regionalen Verfahren nicht in allen Gemeinden bzw. Bundesländern Österreichs angeboten werden. Da es in Österreich mehr als 2 000 Gemeinden gibt, kann nicht eingeschätzt werden, ob alle Dienste von allen Behörden online angeboten werden. Daher konzentriert sich die Auswertung auf einzelne Behörden und es wird angegeben, ob kommunale Behörden ermittelt wurden, die elektronische Behördendienste anbieten oder nicht.

Technische/inhaltliche Probleme melden oder Rückmeldungen zu dieser Seite geben